Die Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde
Neustrelitz-Kiefernheide




Archiv der Kirchengemeinde Neustrelitz-Kiefernheide

Themen:

[ zurück zur Startseite ]




Gottesdienst in einer Kirchbaracke (1)

Es war bisher nicht möglich, ein Foto oder eine Zeichnung des Hauses zu finden, in dem nach dem Beschluss der Pastoren der Neustrelitzer Stadtgemeinde im Barackenlager in Kiefernheide regelmäßig Christenlehreunterricht und sonntags auch Gottesdienste stattfanden. 1946 waren nach amtlicher Zählung hier mehr als 2 300 Personen untergebracht. Daher war der für den Christenlehreunterricht erforderliche Raum entsprechend groß zu wählen, da auch Familien aus dem Umkreis die Angebote in dem neuen Raum nutzten. Es fand sich eine für Küchenvorräte vorgesehene Baracke (Baracke 3), die nach Angaben des Pastors Platz für 150 Personen bot. Mehrere Bänke wurden durch einen Neustrelitzer Tischler angefertigt und geliefert. In der Folgezeit fanden dort 14-tägig um 9:30 Uhr Gottesdienste statt, nachdem die Weihe des Andachts- und Unterrichtsraumes für Christenlehre im Lager Kiefernheide am 05. Dezember 1948 vorgenommen worden war. Die Chistenlehre wurde von bis zu 360 Kindern besucht, so dass der den Unterricht erteilende Herr von Oheimb und seine zwei Helferinnen um Unterstützung baten. Die Reinigung, Heizung und später auch die musikalische Begleitung des Gottesdienstes konnten geregelt werden.









Fotos (Archiv): Kirchbaracke in der Goethestraße


Gottesdienst in einer Kirchbaracke (2)

Viele Jahre danach nutzte die Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde dann am Rande der Stadt wieder eine Baracke.
Diese war am 27. Oktober 1957 eingeweiht worden und diente vor allem als Raum für die Gottesdienste und Christenlehre.
Über einen längeren Zeitraum trafen sich hier auch die Frauen der Stadtgemeinden zum Weltgebetstag und begründeten hier für Neustrelitz eine Tradition, die in der jetzigen Kirchgemeinde eine gute Fortführung findet.
Auf der angrenzenden Freifläche fanden sehr bald auch große und gut besuchte Gemeindefeste statt, wobei in den 70er und 80er Jahren sehr viele auswärtige und auch afrikanische Gäste begrüsst werden konnten.
Immer wieder stieß die Gemeinde dabei an Grenzen, die sich aus der geringen nutzbaren Fläche der Hauses ergaben. So wuchs der Gedanke, zu einem späteren Zeitpunkt ein neues, größeres Haus zu bauen.
Nach dem Bau eines Pfarrhauses, in dem im Untergeschoss ein Gemeinderaum eingerichtet werden konnte, ergaben sich 1991 für die Gemeinde weitaus bessere Bedingungen.


Foto (Archiv): im neuen Pfarrhaus

Durch den bevorstehenden Bau eines Kirchgemeindehauses im Jahr 1997 wurde es dann erforderlich, die Baracke endgültig zu entfernen. So wurde sie am 7. September 1997 entwidmet. Wenig später war der Platz frei für den Neubau.






Neben der Kirchensteuer bittet die Mecklenburgische Landeskirche
um das Kirchgeld ...
Für die bargeldlose Zahlung an die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustrelitz-Kiefernheide steht Ihnen das Konto bei der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz IBAN: DE19 1505 1732 0035 0600 59 SWIFT-BIC: NOLADE21MST zur Verfügung.
Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Schiewe im Gemeindebüro (Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr).




hier: [ Archiv Altstrelitz ][ Archiv Stadtkirche ][ Archiv Wokuhl ][ Archiv Zierke ]

[ zur Startseite ]