Hausandacht für Sonntag Trinitatis (07.06.2020)

verfaßt von Pastorin Cornelia Seidel (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land)

(hilfreich: Kerze, Kreuz, Gesangbuch)

Beim Anzünden der Kerze:
Im Namen des Anfangs, im Namen der Liebe, im Namen des Geistes. Amen.

Lied: Brunn allen Heils, dich ehren wir EG 140

Gebet:
Heiliger Gott, du hast uns geschaffen, du begegnest uns in Jesus Christus, du rufst uns durch deine heiligen Geistkraft. Wir beten dich an und bekennen: In dir ist alles Heil beschlossen. Dir sei Dank und Ehre. Amen

Das Evangelium bei: Johannes 3,1-15 1
Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden.
Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen, du bist ein Lehrer, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm.
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden?
Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
Was vom Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; und was vom Geist geboren ist, das ist Geist.

Lied: Gelobet sei der Herr, EG 139

Aus dem Alten Testament:
Und der HERR redete mit Mose und sprach: Sage Aaron und seinen Söhnen und sprich: So sollt ihr sagen zu den Israeliten, wenn ihr sie segnet: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Denn ihr sollt meinen Namen auf die Israeliten legen, dass ich sie segne. ( 4. Mose 6,22-27)

Zur Geburt, zur Taufe, zur Konfirmation, zur Hochzeit, zum Geburtstag, beim Besuch am Krankenbett, vor und nach dem Sterben, bei Trauerfeiern, bei jedem Gottesdienst: Der Segen.
Bestärkung auf dem Weg, auch auf dem letzten, für Aufgaben, die anstehen, für Reisen mit schwerem oder leichtem Gepäck. Schutz in Gefahr, in Krankheit. Trost bei Trauer, Angst, Einsamkeit. Ausrichtung nach oben, dem zugewandten Gott zugewendet, mit geneigtem Haupt oder mit erhobenem. Mit der Hand eines anderen auf dem Kopf, auf der Schulter, im Rücken, an der Hand gehalten, zwei Hände erhoben über die Gemeinde , so wie der Christus, der gekreuzigte Segnende auf dem Bild aus dem Gemeinderaum in Alt Strelitz.
Der Segen des dreieinigen Gottes, der als Schöpfer Leben will und bewahrt, als Christus uns gnädig zugewandt ist und als Geistkraft Frieden schenkt und wirkt, begleitet uns. Dabei entfaltet er seine Kraft, nicht magisch, wie ein Schutzzauber oder Zaubertrank, der aussergewöhnliche Kräfte verleiht, sondern ganz menschlich. Ich mit meinen eigenen Möglichkeiten und Gaben, Schicksals-schlägen und Glücksmomenten werde angesehen und aufgerichtet von Gott persönlich. Und ich? Ich antworte mit meinem Ja zu Gott, zur Schöpfung, zum Leben, zu meinen Nächsten. Ich gebe Segen weiter und werde selbst zu Segen.

Glaubenslied : Darauf vertrau ich
www.monatslied.de ( zum Hören, Schauen oder Mitsingen)
Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich.Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich: Ich brauche dich.
Dass du da bist und mich siehst, mich in deine Welt reinziehst, Dass du liebst und mir vergibst, mir was zutraust und mich schiebst, Du hast alles ausgedacht und das Licht hier angemacht:
Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich. Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich: Ich brauche dich.
Dass du unsre Nähe suchst, an den Rändern nach uns rufst, Dass du Scherben wieder klebst, selbst im Tod noch weiter gehst,stehst in unserm Leben auf, gibst ihm einen neuen Lauf.
Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich. Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich: Ich brauche dich.
Dass dein Geist die Lage dreht, jedes Kind die Welt bewegt, Dass du groß von Liebe träumst, keinen Tag mit uns versäumst, Wir sind dann nicht mehr allein, werden Wahlverwandte sein:
Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich.Darauf vertrau ich, das glaub ich. Da drauf, da bau ich: Ich brauche dich.

Du dreieiner Gott,
lehre uns, wie Gemeinschaft gelingt
und sei mit deinem Segen in dieser Welt,
die zerrissen ist,
zerstritten,
geschändet,
gequält von Hass und Gewalt.
Du dreieiner Gott,
lehre uns, wie wir einander verstehen
und sei mit deinem Segen bei denen,
die gegen Hass und Gewalt demonstrieren.
Du dreieiner Gott,
lehre uns, Versöhnung zu suchen
und sei mit deinem Segen bei denen,
die sich der Gewalt verweigern und
Brücken bauen.
Du dreieiner Gott,
lehre uns, barmherzig zu sein
und sei mit deinem Segen bei den Kranken
und Sterbenden
und bei denen, die sie pflegen und beschützen.
Du dreieiner Gott,
lehre uns, füreinander dazu zu sein
und sei mit deinem Segen bei denen,
die mit ihrem Wissen und Können dem Leben dienen.
Du dreieiner Gott,
lehre uns zu glauben
und sei mit deinem Segen
in deiner weltweiten Kirche,
in unserer Gemeinde,
bei unseren Freunden und Familien.
Du dreieiner Gott,
du bist die Quelle, du bist das Leben,
bei dir ist Frieden.
Dir vertrauen wir uns an – heute und alle Tage.
Amen.

Vaterunser

Segen:
Es segne uns der dreieinige Gott: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen

[ zur Startseite ]