SINGAKADEMIE NEUSTRELITZ (gegr. 1840)


E L I A S
von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847)

Am 12. September 2004 wird um 17:00 Uhr in der Stadtkirche in Neustrelitz eines der berühmtesten und bedeutendsten Oratorien unseres reichen Musikerbes aufgeführt.
Ein Biograf Mendelssohn-Bartholdys, Karl-Heinz Köhler, schreibt dazu:
"Elias, op. 70.
An keinem Werke Mendelssohns ist so viel herumgerätselt worden wie an diesem."
Mendelssohn-Bartholdy hatte es aus Anlass eines Musikfestes in Birmingham (1846) zugesagt.
"Die legendäre Eliasgeschichte (Altes Testament, 1. Königsbuch, Kap. 17-19) führt ... in die Welt der religiösen Auseinandersetzung um die Gottesgestalten der Judäer und Israeliten, Jehova und Baal."
Das erste Mal wurde dann das Oratorium am 26. August 1846 in Birmingham vor 2000 Zuhörern sehr erfolgreich aufgeführt, wie Mendelssohn-Bartholdy seinem Bruder mitteilte.

Dieses Werk ist im vergangenen Jahrhundert in Neustelitz nicht erklungen.
Acht Solisten, die Singakademie Neustrelitz (gegr. 1840) und die Kantorei St. Johannis Neubrandenburg sowie die Neubrandenburger Philharmonie werden dieses Werk nun unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Küsel aufführen.

Der Kartenverkauf begann am 1. Juni 2004.
Karten sind erhältlich im Gemeindebüro im Herzog Carl-Borwin-Gedächtnisheim (Bruchstraße) und im Informationsbüro der Stadt (Rathaus). Sie kosten 20, 17 bzw. 12 Euro (ermäßigt 18, 15 und 10 Euro).

KMD Küsel/Schiewe


[ zurück ]


hier: Veranstaltungskalender der Stadtkirchkirchgemeinde
Veranstaltungskalender der Kirchgemeinde Neustrelitz-Kiefernheide
Veranstaltungskalender der Kirchgemeinde Altstrelitz
Veranstaltungskalender der Kirchgemeinde Zierke

[ zur Startseite ]