(gegründet 1840)
SINGAKADEMIE NEUSTRELITZ
(mit Hinweisen auf besondere Termine und Gottesdienstliches Singen)
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind zeitlich geordnet und die nächtfolgenden Termine stehen somit oben
[ ==> Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Konzerten in zurückliegenden Monaten ]
Zur Einleitung
von Giovanni Battista Pergolesi
Am 13. Juni 2020 findet die nunmehr (Stand: 09.01.2020)
Der genaue Probenplan wird nachgereicht
Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.
hier:
Unter der Leitung des Hofkapellmeisters Freiherr Georg Friedrich Manthey von Dittmer gewannen in Neustrelitz nach 1823 die Hofkonzerte an Bedeutung. Und der sich gründende „Singeverein“ – nach Ansicht von Konservator Konrad Hustaedt die Vorstufe der Singakademie Neustrelitz – übte mehrstimmige Werke ein, um sie unter musikalischer Begleitung der Großherzoglichen Hofkapelle zur Aufführung vor Publikum zu bringen. Es wäre unter anderem über die Aufführung von »Die sieben Worte des Erlösers am Kreuz« von Haydn (1824) und der Passionskantate »Der Tod Jesu« von Graun (1826) zu berichten, die vor Publikum aufgeführt wurden.
Zwar bevorzugte der Großherzog Georg (1779-1860) die italienische Oper, aber Adolf Glasbrenner konnte feststellen, dass die Aufführungen in Neustrelitz „befriedigender als die der meisten Aufführungen in Berlin und anderen Städten war“.
So übernahm der Großherzog am 18. Juni 1841 nicht nur das Protektorat über die neue Singakademie sondern veranlasste auch eine regelmäßige jährliche finanzielle Unterstützung.
In dieser Situation war also die Gründung der Neustrelitzer Singakademie im Jahr 1840 vorrangig mit dem Ziel verbunden, öffentliche Konzerte zu geben. Ganz in der hiesigen Tradition, die sich schon in zu Zeiten Wieles abzeichnete. Etwa 1808 rief der in den „Strelitzer Anzeigen“ „junge Töchter und Söhne, die Lust haben, singen zu lernen, um bei Konzerten und Kirchenmusiken mitzusingen (zum Kommen auf)“. Er erlangte seinerzeit als Gründer und Leiter einer sich rasch herausbildenden Chorschule Bedeutung für das Musikleben der Stadt.
Für die ersten Jahre zumindest gilt, dass der Zutritt zu den Konzerten der Singakademie teilweise ganz frei war und der Ertrag der Konzerte niemals zum Vorteil der Singakademie sondern zu wohltätigen Zwecken verwandt wurde. Ein Beispiel aus dieser Zeit: Am 4./5. Mai 1842 brannte die Stadt Hamburg. Bereits zum 10. Mai bereitete der Vorstand der Singakademie ein Konzert „zum Besten der Abgebrannten in Hamburg“ vor.
Ein Blick auf die verschiedenen Berufe und die soziale Herkunft der Mitglieder der Singakademie dieser Zeit ist aus heutiger Sicht recht interessant: Baurat, Lehrer, Gutsbesitzer, Kammerherr, Chirurg, Kastellan, Leutnant, Ehefrau des Superintendenten und Ehefrau des Professors steht hinter dem Mamen in der Liste der aktiven Sänger.
Viele erfolgreiche Jahre werden folgen. Manche Schwierigkeit gab es während des 1. Weltkrieges und nach dem 2. Weltkrieg zu überstehen. Und die unterschiedlichsten Leiter wirkten in dieser Zeit auf ihre ganz verschiedene Weise.
Konzerte in Neustrelitz
Stabat Mater
am Karfreiteg, dem 10. April 2020,
um 17:00 Uhr in der Kirche in Zierke
Mitwirkende:
Solisten, ein Streichquartett, Leitung und an dr Orgel: Lukas Storch
Lesungen: Pastor Chr. Feldkamp
Musikreise in schöne Kirchen Norddeutschlands
26. Musikreise in schöne Kirchen Norddeutschlands statt.
Das Endziel ist in
diesem Jahr die St.-Nikolai-Kirche in Stralsund wo ein Konzert vom Bachchor St.
Nikolai unter Leitung von KMD Matthias
Pech zu hören sein wird.
Vorher gibt es in
der St.-Marien-Kirche Loitz ein Konzert
für Orgel und Trompete mit Anton Sass
und Michael Jandek.
Der Gesamtpreis (Busfahrt, Mittagessen, Kaffeetrinken, Konzerteintritte) für die
Karte liegt bei 49 €.
Interessierte sind gebeten sich ab sofort
bei Frau Peukert in eine Reservierungsliste für die Karten eintragen zu lassen und
können das unter der Telefonnummer
03981 / 201605 tun.
Probenplan der Singakademie Neustrelitz (gegr. 1840)
und Hinweise auf besondere Termine und Gottesdienstliches Singen
(soweit nicht anders angegeben finden alle Proben im Borwinheim statt)
Reguläre Chorproben:
jeden Montag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsplan der Kirchgemeinde Neustrelitz-Kiefernheide
Veranstaltungsplan der Pfarre II • Altstrelitz
Veranstaltungsplan Wokuhl
Veranstaltungsplan Zierke