-
1619-1632 M. Nicolaus Burchardi, Pastor, gest. 1637, ging 1632 als Superintendent und Pastor prim. nach Neubrandenburg
-
1639-1643 M. Nicolaus Leppin, Pastor, gest. 1643, am 3. Febr. 1639 als Pastor nach Strelitz berufen und am 10. März d.J. eingeführt
-
1644-1672 Hermann Klumpaejus, Pastor, geb. 1612, gest. 27. Nov. 1672, verwaltete ab 1644 Userin und Quassow und war an der Kirchenvisitation im Penzlinschen Distrikt beteiligt
-
1674-1705 M. Matthias Erasmus Kohlreiff, Pastor, geb. 2. Sept. 1641 in Cölln, gest. 04. Febr. 1705, am 2. Advent 1673 in Strelitz zum Pastor gewählt und am 5. Sonntag nach Epiphanias 1674 ordiniert, Präpositi der Strelitzer Synode, ab 2. Mai 1701 Hofprediger, Konsistorialrat und Superintendent für Strelitz und das Fürstentum Ratzeburg sowie die Comturei Mirow
-
1701-1709 David Lange, Pastor, geb. 04. Jan. 1670, gest. 20. März 1730, als Kantor am 8. Okt. 1694 nach Strelitz, 1699 al Pastor aufgestellt und gewählt und am 21. Juli 1701 den Dienst begonnen, 1709 als Pastor adj. (adj. d.h. adjunkt, also als außerordentlicherweise zugesellter Amtsgehilfe oder Stellvertreter) nach Stargard
-
1709-1713 Johann Georg Nahmmacher, Diakon, geb. 13. Okt. 1673, gest., Jan. 1736, Diakon und Pastor zu Userin, Quassow, Zinow, Thurow und Fürstensee, am 17. Nov. 1709 als Diakon nach Strelitz gekommen, dann ab 30. Mai 1713 Pastor in Wesenberg
Nachdem 1713 eine Neuordnung der Ämter erfolgte, gibt es eine I. Pfarre, mit Userin und Quassow, und die II. Pfarre, mit Fürstensee und Thurow.
In der I. Pfarre dienten der Gemeinde:
-
1709-1725 Henning Bluhm, Pastor, geb. 2. Febr. 1670, gest. 1. April 1725, nachdem er 1709 nach Strelitz kam, musste er ausgesundheitlichen Gründen 1724 eine Adjunkten zu Hilfe nehmen. Dies war der Schwiegersohn und spätere Pastor von Strelitz, Leomann
-
1761-1789 Friedrich Balthasar Simonis, Pastor, geb. 30. Mai 1712, gest. 16. Mai 1789, nachdem er Rektor in Strelitz war, wurde er 1761 Adjunkt seines Vorgängers Leomann
-
1789-1841 Johann Christian Probsthan, Pastor, geb. 4. März 1761, gest. 14. Aug. 1842, begann seinen Dienst in Strelitz am 25. Okt. 1789, nach langem Dienst Senior der Strelitz-Wesenberger Synode und Kirchenrat
-
1841-1886 Friedrich Heinrich Carl Giebner, Kantor, Pastor adj., geb. 15. Aug. 1803, gest., 3. Dez. 1886, nachdem er ab 1830 Kantor in Strelitz war, wurde er am 31. Okt. 1841 Pastor adj. der I. Pfarre, 1880 wurde er Kirchenrat
-
1887- Gotthold Carl Georg Nahmmacher, Pastor, geb. 18. Okt. 1854, gest. 25. Sept. 1905, wurde am 18. Dez. 1887 Pastor in Strelitz und Geistlicher an der Strafanstalt
In der II. Pfarre dienten der Gemeinde:
-
1713-1725 M. Matthias Gottlieb Paepke, Pastor, geb. 1668 o. 1672, gest. 13. Jan. 1725, wurde am 11. Juni 1713 Pastor in Strelitz
-
1732-1749 Adolf Friedrich Palitzsch, Pastor, geb. 12. März 1730, gest. 28. Febr. 1761, 1749 wurde er als Konsistorialrat nach Neustrelitz berufen, gab das Amt jedoch später auf
-
1749-1797 Johann Christoph Eggert, Pastor, geb. 24. Juni 1724, gest. 5. März 1806, wurde am 7. Sept. 1749 Pastor in Strelitz
-
1797-1822 Christian Friedrich Groth, geb. 18. Okt. 1766, gest. 7. Aug. 1822, seit 1796 Rektor in Strelitz wurde er am 2. Apr. 1797 Pastor adj. auf der Pfarre II
-
1823-1870 Ernst August Friedrich Becker, Pastor, Kirchenrat, geb. 14. Juli 1788, gest. 26. Mai 1874, als bisheriger Lehrer an der höheren Töchterschule zu Neustrelitz wurde er am 28. Sept. 1823 Pastor in Strelitz und 1866 auch als Kirchenrat berufen, emeritiert wurde er zu Michaelis 1870
-
1870-1880 Ernst Genzmer, Pastor, geb. 6. März 1833, gest. in Amerika, war am 2. Okt. 1870 Pastor in Strelitz geworden und legte am 21. Juni 1880 dies nieder, um nach Amerika auszureisen
-
1880-1901 Gustav Bachmann, Pastor, geb. 17. Nov. 1842, gest. 5. Okt. 1901, Pastor in Strelitz ab dem 19. Sept. 1880 und Pastor prim. (d.h. Pastor primarius, also Erster Pastor) ab 1888
1902-1907 Georg Krüger(-Haye), Pastor, Propst, Kirchenrat, Oberkirchenrat, geb. 21. Dez. 1902, gest. 3. Nov. 1941, Pastor in Strelitz seit dem 21. Dez. 1902 und am 22. März 1903 als Geistlicher an der Landes-Irren-Anstalt Domjüch eingeführt, 1907 wurde er Pastor in Burg Stargard
Die folgenden Pastoren sind nicht mehr nach Pfarre I und Pfarre II geordnet; zeitweise hatten sie auch beide Pfarrstellen inne:
-
1906-1941 Otto Rütz, Pastor, Propst, geb. 26. Jan. 1872, gest. 25. April 1941 (oder 25.09.) war vor seiner Berufung als Pastor nach Strelitz Lehrer an der Höheren Töchterschule in Neustrelitz
-
1907- Karl Ludwig Bossart, Pastor, geb. 16. Febr. 1866, gest. 10. Febr. 1945, war vor seiner Berufung als Pastor nach Prillwitz Rektor in Stargard(Meckl.); er wurde 1917 Dompropst in Ratzeburg
-
1917-1932 Martin Baumert, Pastor, geb. 17. Nov. 1864, gest. 1951, trat seinen Dienst zum 1. April 1917 in Strelitz an, nachdem er schon in Schlesien, Rumänien, Saarbrücken und Berlin tätig war
-
1932-1953 Joachim Alstein, Pastor, ab 1. Mai 1932 war er in Strelitz im Dienst und wechselte zum 1. August 1948 auf die Pfarre I, wurde zum 1. Aug. 1953 als Superintendent nach Ludwigslust berufen
-
1942-1948 Werner Reinhold, Pastor, geb. 07. Nov. 1900, am 1. Okt. 1942 mit dem Dienst beauftragt und am 15. Mai 1946 auf die Pfarre berufen, wechselte zum 1. April 1948 nach Rostock
-
2000-2008 Pastor Klaus Kuske, seit 1997 Vikar in der Kirchgemeine, am 1. Mai 2000 Pastor zur Anstellung, am 4. Juni 2000 ordiniert und als Pastor eingeführt, am 29. Juni 2008 aus dem Dienst verabschiedet
Am 10. Mai 2009 wurde in einem Gemeindefest durch eine Vereinigung der Kirchgemeinden Strelitz, Stadtkirchgemeinde, Wokuhl und Zierke die neue Ev.-Luth. Kirchgemeinde Strelitzer Land und der Bereich Strelitz damit Teil der Pfarre II dieser Gemeinde.
| | | |