Die Evangelisch-Lutherische
Kirchgemeinde Strelitzer Land – Pfarre I



Berichte aus der Pfarre I





Konfirmations-Jubiläen 2016

Am 18. September feierten viele Jubilare die Wiederkehr des Tages ihrer Konfirmation in der Stadtkirche in Neustrelitz.

An diesem Tag entstanden auch einige Fotos von den Gruppen, die in den Gemeineindebrüros angesehen werden können, sobald die Abzüge dort vorliegen.
Aufgrund der strengen Datenschutzbestimmungen ist es nicht möglich, die Fotos bereits auf dieser Seite zu zeigen.

Wir bitten um Verständnis und auch Geduld, wenn es mit einer Bestellung eines Fotos dauern sollte.




Stadtkirchenfest 2015

„Wir freuen uns, dass die Außensanierung der Neustrelitzer Stadtkirche nach zwei Jahren Bauzeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte“, schreibt Pastor Chr. Feldkamp im Rückblick auf die umfangreichen Arbeiten an der Stadtkirche.
Letztlich hatten viele mitgeholfen, den Eigenanteil der Kirchengemeinde in Höhe von 85.500,- Euro zusammen zu bekommen. Dazu gehöen viele Einzelspender, Firmen und Vereine, aber auch viele, die mit kreativen Ideen und tatkräftigem Einsatz unterstützt und Benefizveranstaltungen organisiert und durchgeführt haben.
Den Abschlusss bildete am 18. Oktober 2015 ist ein großes Stadtkirchenfest, von dem hier einige Fotos zu sehen sind.






Wiedereröffnung als Evangelisches Freizeit- und Bildungshaus

Am 17. Mai 2014 wurde eingeladen zur feierlichen Wiedereröffnung des Hauses in Prillwitz als »Evangelisches Freizeit- und Bildungshaus". Vielen, insbesondere Neustrelitzern war dies Haus als »Haus der Kirche« in guter Erinnerung. Viele Zusammenkünfte und Freizeiten hatte es in der doch schon langen Geschichte in diesem Haus gegeben. So war es nicht verwunderlich, dass sich zum Gottesdienst eine große Gemeinde einfand. Nach dem Hinübertragen von Kreuz, Bibel und Osterkerze vor den hofseitig neu geschaffenen Eingang des Hauses folgten Grußworte und ein gemeinsames Kaffeetrinken. In den Räumen gab es viel Neues und in einem Raum wurde auch mit Hilfe einer Fotoshow an unvergessliche Tage erinnert.

Es gibt übrigens auch die Internet-Seite www.haus-prillwitz.de mit ausführlichen Informationen zum Haus!

Einige Fotos vom Tage sollen hier folgen:




[ zurück zur Startseite ]




Konfirmation 2013

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, waren die beiden Gemeinden von Neustrelitz und Umgebung in die Stadtkirche zum Konfimationsgottesdienst eingeladen.
16 Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten sich über einen längeren Zeitraum auf diesen Tag vorbereitet. Außerdem wurde an diesem Tag ein Kind getauft. So kam eine sehr große Festgemeinde zusammen. Hier nun einige Fotos vom feierlichen Gottesdienst.




[ zurück zur Startseite ]




Altarkreuz zurückgekehrt

Nach einer liebevollen und unentgeltlichen Aufarbeitung ist ein Altarkreuz wieder in die Ev. Stadtkirche Neustrelitz zurückgekehrt.
Es wurde von Adolf Friedrich Theodor von Behmen gearbeitet.
Behmen war 1820 in Woldegk geboren worden und ab 1848 Zunftmeister der Silberschmiede in Neubrandenburg. Er war verheiratet mit Wilhelmine Behmen, einer geborenen Michaehl.
Er schuf, da seine Tochter, Ella von Behmen – geboren am 3. Mai 1853 – am 25.12.1899 verstorben war, für die Stadtkirche in Neustrelitz dieses Altarkreuz.
Auf dem Foto befindet es sich noch in der Werkstatt von Herrn Christoph Haak, dem Inhaber des Antikhofes in Wokuhl.

Am 17. Dezember 2008 wurde es im Rahmen einer Andacht durch Pastor Dr. R. Scholl in das Inventar der Stadtkirche übernommen.


Stadtkirche als Modell

Im Rahmen einer Andacht wurde am 18.11.2008 von der Wirtschafts- und Sprachschule R. Welling GmbH (Neustrelitz) ein Modell der Stadtkirche übernommen, anhand dessen Sehschwache und Blinde sich eine Vorstellung vom Aussehen der Stadtkirche machen können.

Es wird – im Winter im Kirchenschiff, im Sommer im Eingangsbereich – die Besucher grüßen.

Die erste Besucherin, eine ältere Dame, kam gleich nach der Andacht zum Modell.


Heft zur Grüneberg-Orgel der Neustrelitzer Stadtkirche erschienen

"Historische Orgel klingt wieder wie vor mehr als 100 Jahren"
Ein Heft, dass aus Anlass der Inbetriebnahme der Grüneberg-Orgel am 4. Dezember 2005 erstellt wurde, ist beim Kantor der Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde erhältlich.
In ihm können sie etwas erfahren aus der Geschichte der grössten erhaltenen Orgel aus der Werkstatt Barnim Grünebergs für Mecklenburg.
Es enthält auf 24 Seiten verschiedene mehrfarbige Bilder und kostet 3 Euro. Sollen wir es Ihnen zuschicken, so können sie es über die E-Mail-Adresse bestellen. Haben sie bitte Verständnis dafür, wenn wir ihnen in dem Fall 1,44 Euro für Versand berechnen.



Gottesdienst aus der Stadtkirche übertragen

"Rundfunkgottesdienst am 31. Oktober 2005 aus Neustrelitz"
Eine CD - erstellt von der Evangelischen Rundfunkkirche im NDR - ist vom Rundfunkgottesdienst am 31. Oktober 2005 herausgegeben worden.
Ein Bild von der Probe der Singakademie sehen Sie auf obigem Bild.



CDs mit Orgelmusik aus der Neustrelitzer Stadtkirche

"Historische Orgeln Mecklenburg-Vorpommerns für die Zukunft gerettet"
3 CDs für insgesamt 25 Euro - herausgegeben von der Zeit-Stiftung, die auch an der Restaurierung der Neustrelitzer Grüneberg-Orgel wesentlich Anteil hat - sind auf Nachfrage über Kantor Michael Voigt zu erhalten.
Die Orgel in der Stadtkirche wurde nicht zuletzt durch das Engagement dieser Stiftung restauriert. Mit Hilfe weiterer Spenden ist sie im Jahr 2005 fertiggestellt worden.



Jahrestag der Glockenweihe feierlich begangen


Im Turm der Stadtkirche von Neustrelitz befinden sich drei Glocken, wovon eine aus dem Jahr 1521 stammt, die beiden größeren Hartgussglocken aber erst vor 50 Jahren als Spende einer Neustrelitzer Kaufmannsfamilie geweiht werden konnten.
Aus Anlass der Wiederkehr des für die Neustrelitzer Stadtkirchgemeinde wichtigen Tages fand am 9. Oktober 2005 ein besonderer Gottesdienst statt.

Nach der Predigt in der Kirche versammelten sich die Gottesdienstbesucher auf dem neugestalteten Marktplatz um nacheinander das Geläut der alten und verschieden großen neuen Glocken zu hören. Pastor Dr. Reinhard Scholl fügte das Gedenken in die Fürbitten ein. Schließlich ertönten alle drei Glocken gemeinsam.


Die Bilder zeigen die Glocken im Glockenstuhl der Stadtkirche und vermitteln einen Eindruck vom Festgottesdienst in der Kirche und vom abschließenden Teil auf dem Markt mit der sich dort sammelnden Gemeinde. Links im Bild Torsten Harder und Gabor Bolyan, die während des Gottesdienstes musizierten.




hier:
[ Berichte Pfarre II ][ Berichte Kirchgemeinde Neustrelitz-Kiefernheide ][ Berichte Wokuhl ][ Berichte Zierke ]

[ zur Startseite ]