Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Zierke
Kirche auf dem Dorf
Kirche für dies Dorf
Die Kirche in Zierke
Kaum ist der Besucher an den wenigen Häusern des Ortes vorbei bis zur Kirche gewandert und hat dabei die ungleich hohen Türme der Kirche besichtigt,
steht er im Kircheninneren und blickt auf das
auffallend große
Altarkreuz. Dies stammt aus der Schloßkirche von Neustrelitz. Es wurde nach 1960, nach den Instandsetzungsarbeiten in der Zierker Kirche, hier angebracht.
Der Entwurf dafür stammt von der Dresdner Künstlerin Brigitte Großmann-Lauterbach.
Aber auch der Taufstein vor dem Altar mit einer Schale darauf, in die eingraviert ist „Zum Tage der Einweihung 23. Juni 1867“, ist bemerkenswert.
Das dominierende Fenster des westlichen Giebels ist leider von außen durch Bäume, innen durch die Orgelempore den Blicken entzogen.
Auf ihr steht eine Grüneberg-Orgel, sie wurde am 4. Advent 1898 (18. Dezember) eingeweiht. Und für den Durchreisenden nicht sichtbar gibt es zwei Glocken im Turm, die aus dem Jahr 1511 stammen. Die Glocken konnten nach dem Brand von 1860 geborgen und wieder verwendet werden.
Der in Neustrelitz tätige Baumeister Buttel hat die Zierker Kirche entworfen und gebaut. Er soll auf Wunsch der Großherzogin in England neu erbaute Landkirchen aufgesucht und die baukünstlerischen Prinzipien auch hier verwandt haben.
Den Bericht über die Einweihungsfeierlichkeiten der Kirchgemeinde im Jahr 1867 können Sie hier lesen. Es sind auch einige Fotos der Kirche hinzugefügt.
Seit dem 1. Januar 2009 gehört die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zierke zur neu gebildeten großen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Strelitzer Land. In einem feierlichen Gottesdienst in Wokuhl wurde am 10. Mai 2009 der neue Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde Strelitzer Land in sein Amt eingefürt.