Großes Oratorienkonzert in der Stadtkirche Neustrelitz: Johannes Brahms: „Ein Deutsches Requiem“
Am Sonntag, dem 28. September 2025 um 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche Neustrelitz eines der bedeutendsten Werke der romantischen Chormusik: Johannes Brahms’ „Ein Deutsches Requiem“.
Anders als die klassische lateinische Totenmesse ist Brahms’ Werk in deutscher Sprache komponiert und richtet sich nicht an die Verstorbenen, sondern an die Lebenden – ein Werk voller Trost, Hoffnung und Zuversicht angesichts des Todes.
Unter der Leitung von Kantor Lukas Storch vereinen sich dafür mit der Güstrower Kantorei (Einstudierung: Martin Ohse), der Kantorei Pasewalk (Einstudierung: Julius Mauersberger) und der Singakademie Neustrelitz drei traditionsreiche Chöre aus Mecklenburg Vorpommern. Diese musizieren zusammen mit Sopranistin Cornelia Zink(Schwerin), dem Bariton Georg Streuber (Berlin) und dem Orchester für Alte Musik Vorpommern, welches historisch informiert auf originalen Instrumenten der Romantik spielt und somit historische Klangfarben lebendig macht. Insgesamt sind für diese Aufführung bis zu 200 Menschen auf der Bühne, was das Konzert zu einem einmaligen Ereignis machen wird.
Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Buchhandlung Frau Rilke, im Theaterservice, in der Touristinformation Neustrelitz sowie bei Augenoptik Pollex in Kiefernheide:
Vorverkauf: 20 € (ermäßigt 15 €)
Abendkasse: 25 € (ermäßigt 20 €)
Einlass und Abendkasse sind ab 16 Uhr geöffnet.